… und dann kam die Leidenschaft
Ein leidenschaftlicher Mensch, eine leidenschaftliche Musik, eine leidenschaftliche Beziehung: In der Leidenschaft sind Glück und Drama vereinigt, Kreativität und Untergang, höchste Gipfel emotionaler Empfindung. Kunst ohne Leidenschaft ist undenkbar!
In diesem Salon begegnen wir der „Leidenschaft“ in vielen Variationen: beglückenden, tragischen, komischen, verblüffend schrägen …
Wir finden, dass die menschliche Stimme diese Vielfalt an Emotionen am besten künstlerisch auszudrücken vermag.
Die Sopranistin Carmen Paula Romero und der Pianist Vicente Giner werden virtuos einen weiten musikalischen Bogen spannen.
Carmen Paula Romero
Die Sopranistin und Pianistin Carmen Paula Romero wird, zusammen mit Vicente Giner, den musikalischen Teil des zweiten Salons vom 11. Februar 2018 gestalten.
Carmen P. Romero ist eine junge, aufstrebende Künstlerin, welche ihre Ausbildung als Stipendiatin der „Fundació Victoria de los Ángeles“ an der ESMUC (Hochschule für Musik in Barcelona) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien absolviert und mit Auszeichnungen bestanden hat.
Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin diverser nationaler und internationaler Gesangswettbewerbe, z.B.
- erster Preis PROALPE am „Concurso Internacional de Canto de Elda“
- zweite Preise am « Concurso Internacional de Canto Luis Mariano » und am « XII Concurso Internacional de Música de Cámera de Villalgordo del Júcar ».
In Wien hat sie sich zudem speziell dem Studium des deutschen Liedes gewidmet. In wechselnden Formationen tritt Carmen P. Romero als Solistin international auf. Sie ist seit 2014 auch ständiges Mitglied des Chores des „Theatro de Zarzuela de Madrid“.
Josef Wermuth
![]() |
Josef Wermuth lotet mit Worten die Skala der „Leidenschaften“ aus. Und wir versuchen dabei zu verstehen, was Rittertum, Laboruntersuchungen, Steckenpferde, Börsengänge und Wetterprognosen mit Leidenschaft zu tun haben. |
DAS PROGRAMM IM DETAIL
1. Teil (ca. 45 Minuten)
Enrique Cofiner
Corazón sin canción
Ein ganz heisses Thema
Franz Lehár
Das Vilja – Lied (aus „Die lustige Witwe“)
Der Nebenbühler
Franz Lehár
Ich weiss es selber nicht (aus „Giuditta“)
Leidenschaft aus dem Labor
Erik Satie
La diva de l’Empire
PAUSE MIT TAPAS (ca. 45 Minuten)
2. Teil (ca. 50 Minuten)
Ein ganz besonderes Hobby
Robert Stolz
Du sollst der Kaiser meiner Seele sein (aus „Der Favorit“)
Charles Gounod
L’air des bijoux (aus „Faust“)
Das Börsentelefon
Harold Arlen
Somewhere over the rainbow (aus „The Wizard of Oz“)
Meteo
Amadeo Vives
Canción del arlequín (aus „La Generala“)
Das Detailprogramm zum Ausdrucken
Detailprogramm 11. Februar 2018