„Vernetzt und zugenäht“ (ausverkauft)
Vom „Informationszeitalter“ redet man schon lange, – aber dass wir uns einst mit so vielen Informationen herum schlagen müssen, hätten wir uns vor ein paar Jahren wohl nicht träumen lassen. Alles und Jedes ist allen und jedem zugänglich, ständig verfügbar, ohne Anfang und Ende.
Totale Freiheit im Netz oder verfangen im Durcheinander der Maschen?
Es ist zum Heulen, es ist zum Lachen, es ist zum Verzweifeln, es ist zum Hoffen…
Gut, dass uns da Stemppenpach noch eine Hilfe aus dem Novembersalon anbietet mit seiner Sicht der Wichtigkeit von objektiven Zahlen. Es bleibt nur zu hoffen, dass er sich nicht auch verheddert!
Den letzten Salon im November mussten wir aus bekannten Gründen etwas abrupt abbrechen. Heute sind wir froh, dass alles gut heraus gekommen ist und wir danken ihnen nochmals für ihr Verständnis und ihre Empathie.
Umso mehr freuen wir uns, einen Salon anzukündigen, der musikalisch und textlich einen weiten Bogen schlägt.
José Martínez wird uns gesanglich noch darbieten, was er am ersten Salon nicht mehr vortragen konnte.
Zudem unterhält uns ein tolles Klaviertrio mit
Maria José Clemente, Querflöte
Lourdes Gavilà, Oboe
Vicente Giner, Piano
Und natürlich Kabarett mit Josef Wermuth
DAS PROGRAMM IM DETAIL
1. Teil (ca. 55 Minuten)
Ernesto Köhler, Blumenwalzer op.87
Ruggero Leoncavallo, Mattinata
Stemppenpach präzisiert
Franz Schubert, Der Lindenbaum
Johannes Brahms, Sonntag
Franz Schubert, An Sylvia
Zugaben…
Ich bin ein Influencer
Antonio Vivaldi,
Trio Sonate G-Dur RV.80, Allegro-Larghetto-Allegro
PAUSE MIT TAPAS (ca. 45 Minuten)
2. Teil (ca. 55 Minuten)
Léo Delibes, Duo des Fleurs
Fische im Netz
Emil Kronke, Deux Papillons Op.165, Nr.1
Der Hashtag-Rag
Johann Joachim Quantz,
Trio Sonate C-moll, Andante moderato
Delta B
Johann Joachim Quantz,
Trio Sonate C-moll, Larghetto-Vivace
Natürlich Stemppenpach
Theobald Böhm,
Deux Duos de Mendelssohn et Lachner, Allegro non troppo – Allegretto non troppo
Das Detailprogramm zum Ausdrucken
Detailprogramm vom 10. Februar 2019